
Bildquelle: Shutterstock
Schwierige Kunden
Verhaltenstipps zur Gesprächsführung
Beratungsgespräche mit schwierigen Kunden sind für das Verkaufspersonal immer eine große Herausforderung. Zum Beispiel, wenn die Mitarbeiter sich mit so genannten Besserwissern auseinander setzen müssen. Diese lassen sich meist nur ganz schwer überzeugen. Überdies neigen sie dazu, auf ihrem Wissen zu bestehen und den Argumenten der Mitarbeiter zu widersprechen. Die Gründe dafür liegen meist darin, dass sie Wertschätzung suchen.
Google +
Darlehensantrag
Sicherheiten checken!
Bei der Vergabe von betrieblichen Krediten läuft nichts ohne die Gestellung von Sicherheiten von Unternehmerseite. Chefs sollten sich daher von ihrer Bank über die Bewertung der gebotenen Sicherheiten unbedingt informieren lassen. Denn meist schätzen Banken den Wert der Sicherheiten deutlich niedriger ein. Wichtig ist daher, die Bank aufzufordern, die Wertansätze der Sicherheiten und die dafür zugrunde gelegten Bewertungsfaktoren eingehend zu erläutern.
Google +
Neukundengewinnung
Mit Referenzen profilieren
Die beste Werbung ist die mit zufriedenen Kunden. Sie wirken in hohem Maße überzeugend und sind ein gutes Fundament für die Neukundengewinnung. Viele Online-Händler schöpfen das Potenzial dieser Kunden bereits regelmäßig aus. Sie machen sich deren positives Feedback, etwa zum Produktnutzen oder Preis, zunutze, indem sie es auf ihren Shop-Seiten oder auf neutralen Beurteilungsportalen im Internet abbilden.
Google +
Steuerliche Beratung
Schriftlich fixieren
Die Betreuung durch den steuerlichen Berater ist im unternehmerischen Bereich unabdingbar. Sei es zur sicheren Klärung schwieriger Fragestellungen mit weit reichen steuerlichen Auswirkungen; sei es zur korrekten Gestaltung steuerlicher Sachverhalte, um die gegenwärtige und künftige finanzielle Belastung des Unternehmens im bestmöglichen Rahmen zu halten. Meistens hängen die zu ergreifenden Maßnahmen entscheidend von den Umständen des Einzelfalles ab.
Google +

Gutscheine
Zusatzumsatz sichern
Geschenkgutscheine sollten in den kommenden Wochen keinesfalls in Ihrem Angebot fehlen. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich vor allem für die wichtigen Anlässe, wie Ostern, Muttertag, Hochzeit oder Abi-Ball, mit einer ausreichenden Anzahl bevorraten. Geschenkgutscheine sind von den Kunden ein geschätzter Service.
Google +